Mit schlechter Laune starten wir in die Aufnahme – mit guter Laune beenden wir sie. In der Hoffnung, dass es euch ähnlich geht, stellen wir euch heute eine Hosen-runter-Diebin aus NRW vor, erzählen euch von 265 Autofahrern die tief in die Tasche greifen müssen und reden über den Aligator, der in der Isar entdeckt wurde.
Viel Spaß dabei!
Und das sind unsere Themen:
Wie wir Zeitung lesen
Knöllchen-Flut auf der A5: 265 Autofahrer ignorierten ein rotes X an einer Schilderbrücke (Bericht auf hessenschau.de)
Endlich finden wir wieder Zeit, uns vor die Aufnahmegeräte zu setzen und uns über das zu unterhalten, was uns in den letzten zwei Monaten so über den Weg gehüpft ist. Wir freuen uns, wenn ihr uns dabei begleitet und hoffen, euch aufs angenehmste unterhalten zu können.
Genf führt Verkehrsschilder mit Schwangeren, Senioren und Paaren ein (Bericht auf spiegel.de)
AfD nomiert für Gemeinderatswahl in Vaterstetten Menschen, die das gar nicht wollten. Darunter eine 96-Jährige und einen Demenzkranken (Bericht auf merkur.de)
Das neue Jahr beginnt, wie das alte geendet hat: mit uns. Begleitet uns durch ein kurioses, lustiges, spannendes, unterhaltsames und überraschendes Sammelsurium von Themen.
Und das sind die Themen im Überblick:
Jörn war auf dem 36c3
Die Unterwasserstation in der Eckernförder Bucht ist spurlos verschwunden (Bericht auf helmholtz.de)
Kurz vor Weihnachten und am Ende des Jahres wurden uns wieder einige kuriose Geschichten zugespielt. So darf man auf Fahrradreisen nicht mit Pinkelpausen rechnen und in Bad Wörishofen durchaus einmal mit einem verwirrten Moldawier rechnen.
Und das sind die Themen im Überblick:
Das ist Watt ist ein ökologisch wertvoller Boden des Jahres (Bericht auf ndr.de)
In Kaufbeuren kann man anstelle der Semmeltaste nun eine Sanduhr nutzen (Bericht auf all-in.de)
Heute gibt es eine ziemlich alberne Episode. Wir unterhalten uns über QR-Codes, die auf Grabsteinen befestigt werden, über einen Schlafwandler der die Hilfe der Hamburger Polizei in Anspruch nehmen muss und über einen 21-Jährigen der falsches Gold an eine Bank verkauft.
Und das sind alle Themen im Überblick:
Glücksatlas 2019 mit wenig Überraschungen: In SH leben die glücklichsten Menschen (Bericht auf dpdhl.com).
Nach einer kurzen Urlaubspause melden wir uns diesen Monat wieder mit vielen spannenden Geschichten zurück. Wir erzählen von einer U-Bahn-Cabrio-Fahrt in Berlin und dem »Tag der Deutschen Einheit« in Kiel. Außerdem geht es darum, dass Kühe beim Rülpsen ihren Abgastest vermasseln und Elche sich nach dem Verzehr von Obst daneben benehmen.
Was die Hitze für die Natur bedeutet, soll uns jetzt ein Baum erzählen. Deshalb wurde der erste sprechende Baum in Bayern installiert: der „Baum 4.0“ soll wichtige Daten zum Klimawandel liefern. Eisig geht es in Baisweil zu – dort fiel vermutlich ein 10 x 20 cm großer Eisbrocken auf ein fahrendes Auto. Der Geschädigte lässt nicht locker und will die Herkunft des Gegenstands klären. Das und noch vieles mehr, hört ihr in der 59. Episode des Nord-Süd-Gefälles.
Ein Mann schießt eine Drohne vom Himmel und wird freigesprochen. In Lübeck bricht der Halteverbotsschildwahn aus und in Dörpstedt schwebt ein Ford Fiesta in 1,7 m Höhe. Diese und noch viele weitere lustige und skurile Themen haben wir euch heute mitgebracht.
Und das sind die Themen im Überblick:
Dotti hat im Norden Urlaub gemacht
Jörn und Dotti haben sich auf der Kieler Woche getroffen
Jörn war auf Podstock ausgiebig feiern und hat – nicht nur von dort – eine ganze Menge interessanter Geschichten mitgebracht. Dotti hat den »Nachrichten-Blues« und freut sich über tonnenweise Medizinalhanf, über leise Windräder und geblitzte Tauben.