Warum der Wonnemonat „Wonnemonat“ heißt, erfahrt ihr in der 76. Episode des Nord-Süd-Gefälles, denn wir haben ja einen Bildungsauftrag ;-)
Außerdem geht es um die schönsten Kleinstädte Deutschlands, um ein Sexspielzeug der besonderen Art und um einen Ersthelfer der dreisterweise bestohlen wurde.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.
Und das sind die Themen im Überblick:
Füssen und Berchtesgarden sind die beiden schönsten Kleinstädte Deutschlands – Husum ist auf Platz 9 (Bericht auf travelbook.de).
Frau findet Granate und Polizei kann nicht glauben, was es wirklich ist. Danke an WestkirchenAndi für den Hinweis. (Bericht auf msn.com)
Nach der Aufzeichnung und vor der Veröffentlichung reingekommen: Alle Modellregionen in Schleswig-Holstein werden beendet, wenn ab 17. Mai das ganze Land öffnet (ndr.de)
Eigentlich hätten wir eine unendlich große Auswahl an Themen gehabt – von einem coronakonformen Abendmahl in Prignitz und einem Mann der 192. Mal durch die Führerscheinprüfung gerasselt ist, von rosa Ecstasy und von ungewöhnliche Auffahrunfällen, von alter Schokolade und von heißen Bettsteinen. Und was machen wir? Wir schweifen ab. Das können wir.
Also sind es »nur« diese Themen geworden:
Jörn hat Michael Schanze in Xanten getroffen
Ostern im Norden
Unter der Hand vermietete Ferien-/Zweitwohnungen
Inzidenzwerte und Coronavirus-Tests
Corona-Einschränkungen in Nord und Süd
Nordfriesland ist Tourismus-Modellregion
Unbekannte stehlen 30 Jahre alten Flamingo aus Tierpark (Bericht auf ruhrnachrichten.de). Danke an Faserman für diesen Tipp.
Unsere Kuscheltiere
Labradormischling klaut fünf Mal dasselbe Kuscheltier – ein pinkes Einhorn (Bericht auf fokus.de). Danke an WestkirchenAndi für diesen Tipp.
Wir haben wieder eine bunte Vielfalt an Themen zusammengetragen (bekommen). Unter anderem reden wir über einen Corona-Feiertag, den man einführen könnte (oder auch nicht), über unsere Glücksspiel-Erfahrungen und über allergische Reaktionen auf Aschekreuze.
Nicht nur der Corona-Blues, sondern auch die graue Winterstimmung schlägt uns aufs Gemüt. Trotzdem haben wir uns wieder frisch, fromm, fröhlich, frei vor die Mikrofone gesetzt, um mit euch einen Christstollen zu verzehren – ach nein, um euch Neues und Kurioses aus Nord und Süd zu präsentieren.
Viel Spaß damit sowie frohe Weihnachten und einen guten Ruscht wünschen euch von Herzen Dotti und Jörn
Unter das sind die Themen über die wir heute reden:
Wir sind mitten in der dunklen Jahreszeit und wissen schon jetzt, dass der Advent nicht viel Licht ins Dunkle bringen wird. Trotzdem bleiben wir fröhlich und präsentieren euch ein buntes Sammelsurium an Themen.
In dieser Episode diskutieren wir hitzig über heiße Themen. So beleuchten wir z.B. eine sexistische Werbekampagne von verschiedenen Seiten und überlegen, welche Wirkung diese auf den zukünftigen Kunden haben könnte. Ums Thema Frauen vs. Männer geht es auch beim »Fischertag« in Memmingen und warum Frauen nun doch in den Bach jucken dürfen.
Nach knapp eineinhalb Stunden wissen wir immerhin so viel: ausdiskutiert haben wir noch lange nicht.
Viel Spaß bei dieser Episode wünschen euch Jörn und Dotti.
Reparatur eines Rollers löst unappetitliche Explosion aus (Bericht auf br.de)
Im heißen August diskutieren wir hitzig über heißen Themen. So geht es z.B. um Emus, die einen australischen Pub gestürmt haben, um einen Mann, der zweimal innerhalb von sechs Minuten durch den gleichen Blitzer gefahren ist und um ein Wildschwein, das ein Bad genommen hat.
Bei uns gibt es kein Sommerloch und keine Urlaubszeit, deshalb sprechen wir auch heute wieder über diverse Themen, die uns u.a. von unseren fleißigen Hörern gereicht wurden. So geht es heute um einen Corona bedingten Striptease in einer Kunststoff-Röhre und um in Folie gewickelte Gebeine am Straßenrand.
Viel Spaß beim Hören.
Und das sind die Themen im Einzelnen:
Die Mehrwertsteuer wurde gesenkt – wie stehen wir dazu?
Corona-Tests für alle in Dänemark auch für Ausländer (Bericht auf ndr.de)
Wegen Corona: Striptease auf St. Pauli in der Kunststoff-Röhre (Bericht auf shz.de)